Eine allgemein anerkannte, gültige Definition existiert derzeit noch nicht.
Hier eine Standortbestimmung, die den Begriff Musikvermittlung als Gegenstand der Betrachtung in den Mittelpunkt rückt.
Musikvermittlung
+ eröffnet Wege, die jeder und jede Einzelne individuell, eigenständig und persönlich gehen kann;
+ versteht sich als "Anwältin" des Publikums;
+ lädt zum Hören ein und ermöglicht, dass musikalische Live-Erlebnisse beim Publikum intensiv
ankommen;
+ heißt: Hörräume öffnen, Spielräume gestalten;
+ benötigt keine Vorkenntnisse;
+ holt die Menschen da ab, wo sie sind;
+ "übersetzt" die Musik in ein an ihr Publikum und seine Erfahrungswelt angepasstes System;
+ knüpft an die Alltagswelt der Zuhörerschaft an;
+ weckt Neugierde und macht Lust auf die Wahrnehmung von Musik;
+ heißt Entdecken und braucht die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen;
+ fordert bzw. fördert alle Sinne;
+ sensibilisiert für die Fähigkeit des Zuhörens an sich;
+ steht für Nachhaltigkeit;
+ schafft ein Erlebnis, das lange nachwirkt bzw.- klingt;
+ heißt: Musik mit allen Sinnen erfahrbar machen;
+ eröffnet bzw. vertieft die Teilhabe des einzelnen an Musik in all ihrem Facettenreichtum;
+ trägt dem kulturellen Wandel durch innovative Formate Rechnung;
+ beinhaltet eine Fülle an unterschiedlichen Möglichkeiten von Formaten: z.B. moderiertes Konzert,
inszeniertes Konzert, interaktives Konzert, Einführungsvortrag, Workshop...;
+ bezieht andere künstlerische Sparten mit ein (z.B. Schauspiel, Tanz, Kunst/Malerei);
+ setzt auf Interaktion und Kommunikation;
+ stellt eine Verknüpfung zum Publikum her, tritt mit ihm in Dialog;
+ lenkt nicht, sondern bereitet das Feld der Möglichkeiten;
+ basiert auf Austausch mit dem Publikum;
+ in immer neuen Perspektiven denkt die Musikvermittlung von der Musik aus, während sie ihr Publikum
anspricht und denkt vom Publikum aus, während sie die Musik zum Klingen bringt;
+ erklärt nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern steht für Wissenstransfer auf Augenhöhe;
+ verbindet folgende Begriffe zu einem in sich schlüssigen Ganzen:
BEWUSST - MACHEN - ERLEBEN - BEGREIFEN.